- joglaresc
- jo|gla|resc Mot Agut Adjectiu variable
Diccionari Català-Català . 2013.
Diccionari Català-Català . 2013.
Troubadour — A troubadour (IPA: IPA| [tɾuβaˈðuɾ] , originally IPA| [tɾuβaˈðoɾ] ) was a composer and performer of Occitan lyric poetry during the High Middle Ages (1100 ndash;1350). The troubadour school or tradition began in the eleventh century in Occitania … Wikipedia
Peire de la Mula — Peire (or Pietro) de la Mula (fl. c. 1200) was an Italian troubadour. He wrote two couplets and one sirventes that survive. According to his vida , he was a joglars and tobaire who stayed for a long time in Montferrat, Cortemiglia ( Cortemilla ) … Wikipedia
Bernart de Rovenac — Bernart de Rovenac, Rovenhac, or Roenach (fl. 1242 ndash;1261) was a Languedocian troubadour. Four of his sirventes have been preserved. The attitude ubiquitous in his poetry is perhaps best expressed by these lines: Aital guerra m agrada mas que … Wikipedia
Serventese — Das Sirventes (von prov. sirven „Diener, Kriegsknecht“, etwa „Dienergedicht“; auch nordfrz. Serventois und ital. Serventese) ist eine der wichtigsten Gattungen der altfranzösischen Trobadordichtung des Mittelalters. Es war ursprünglich weder… … Deutsch Wikipedia
Serventois — Das Sirventes (von prov. sirven „Diener, Kriegsknecht“, etwa „Dienergedicht“; auch nordfrz. Serventois und ital. Serventese) ist eine der wichtigsten Gattungen der altfranzösischen Trobadordichtung des Mittelalters. Es war ursprünglich weder… … Deutsch Wikipedia
Sirventes — Das Sirventes (von prov. sirven „Diener, Kriegsknecht“, etwa „Dienergedicht“; auch nordfrz. Serventois und ital. Serventese) ist eine der wichtigsten Gattungen der altfranzösischen Trobadordichtung des Mittelalters. Es war ursprünglich weder… … Deutsch Wikipedia
Sirventés — (Rügelied), eine Gedichtgattung, die sich zuerst bei den Provenzalen findet, wo sein Inhalt sich auf Politik oder Sittenzustände bezieht, seine Form und Melodie nicht, wie die Form der Kanzone, in jedem Fall neu geschaffen zu sein braucht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon